Die Turnierserie wird auch heuer wieder gespielt, allerdings mit ein paar Änderungen!
Gewertet werden 6 BT und 4 ELM (Allg.Klasse) – Davon kommen die besten 8 Ergebnisse in die Wertung!
Die 16 besten der Turnierserie erhalten am Ende einen prozentuellen Anteil der Nenngelder, der wie folgt aussieht: Ausgeschüttet werden ca 2000 Euro
| Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Platz 4 | Platz 5 | Platz 6 | Platz 7 | Platz 8 |
| 13 % | 11 % | 10 % | 9 % | 8 % | 7 % | 6,5 % | 6 % |
| Platz 9 | Platz 10 | Platz 11 | Platz 12 | Platz 13 | Platz 14 | Platz 15 | Platz 16 |
| 5,5 % | 5 % | 4,5 % | 4 % | 3,5 % | 3 % | 2,5 % | 2 % |
Die Sieger erhalten einen Pokal/Medaille oder eine sonstige Trophäe. Bei den ELM (Allg.Klasse) erhalten die ersten 3 Preise!
Diese Preise werden vom SBV organisiert und bezahlt (dafür werden 250.- Euro vom Nenngeld einbehalten)
Das Nenngeld bleibt wie gehabt > Erwachsene 12.- €
Jugendliche, die um das Preisgeld der Turnierserie mitspielen wollen, müssen ebenfals 12 Euro Startgeld bezahlen, ansonsten kein Startgeld für Jugendliche!
Die Entscheidung, ob ein Jugendlicher um das Preisgeld mitspielt oder nicht, muss dieser beim ersten Antreten eines zur SBV-Turnierserie zählenden Turnieres treffen!
In der Tabelle kann sich jeder Spieler über seine Ergebnisse und seinen Platz informieren.